Innovationsstandort und Vorzeigeprojekt PHOENIX West

09.07.2025

Die Transformation des ehemaligen Hochofenwerks PHOENIX in Dortmund-Hörde zu einem modernen Technologie- und Dienstleistungsstandort gilt als eines der Vorzeigeprojekte erfolgreichen Strukturwandels in Nordrhein-Westfalen. Auf rund 115 Hektar Fläche ist ein integrierter Standort entstanden, der Arbeiten, Freizeit und Erholung intelligent miteinander verbindet – und dabei sowohl architektonisch als auch wirtschaftlich überzeugt.

Standort mit Geschichte und Perspektive

Die industrielle Vergangenheit des Areals – einst Teil der Schwerindustrie und Symbol der Montanära – ist auch heute noch spürbar: Denkmalgeschützte Hochöfen und Hallen prägen das Bild von PHOENIX West und verleihen dem Standort eine unverwechselbare Identität. Gleichzeitig wurde der Ort in den vergangenen zwei Jahrzehnten konsequent auf Zukunft ausgerichtet. Die Stadt Dortmund sowie Partner wie NRW.URBAN und die Wirtschaftsförderung Dortmund haben gezielt Rahmenbedingungen geschaffen, um technologieorientierte Unternehmen und innovative Dienstleister anzusiedeln.

Bereits heute sind laut Angaben der Stadt Dortmund 119 Unternehmen mit über 5.700 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen vor Ort aktiv – mehr als zur Hochphase der Hoesch-Stahlproduktion in den 1960er-Jahren (dortmund.de).

Kompetenzzentren als Innovationsmotor

Zentrale Bestandteile der Standortentwicklung sind die MST.factory dortmund sowie das Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) – beides Einrichtungen des TechnologieZentrumsDortmund (TZDO). Sie dienen als Keimzellen für Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Mikro- und Nanotechnologie, IT und Logistik. Laut Wirtschaftsförderung Dortmund tragen diese Zentren maßgeblich zur Dynamik des Standorts bei und fördern gezielt Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (wirtschaftsfoerderung-dortmund.de).

Infrastruktur und Lagevorteile

PHOENIX West liegt verkehrsgünstig im Dortmunder Süden und ist über die B54, A40 und A45 hervorragend an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Der Dortmunder Flughafen ist in etwa 20 Minuten erreichbar, der Hauptbahnhof in rund 15 Minuten. Für Pendler und Unternehmen bietet das Quartier somit hohe Erreichbarkeit – ergänzt durch ein stetig wachsendes ÖPNV-Angebot und eine direkte Anbindung ans Radwegenetz über den Emscherradweg (nrw-urban.de).

Mit der im April 2025 gestarteten Erschließungsmaßnahme „Südspange“ wird zudem eine zusätzliche Straßenverbindung geschaffen, die das Verkehrsaufkommen besser verteilt und bestehende Wohngebiete entlastet (dortmund.de).

Aufenthaltsqualität durch Naherholung und Kultur

Ein Alleinstellungsmerkmal von PHOENIX West ist die Kombination aus Arbeitswelt und hoher Lebensqualität. Der PHOENIX Park – mit einer Fläche von rund 60 Hektar – schafft eine grüne Verbindung zwischen dem Standort, dem Westfalenpark und dem Botanischen Garten Rombergpark. Diese Vernetzung macht den Standort nicht nur für Mitarbeitende attraktiv, sondern steigert auch den Freizeitwert für Anwohner und Besucher. Gastronomieangebote und Kulturformate – etwa rund um den Skywalk auf dem alten Hochofen – ergänzen das Angebot sinnvoll und stärken das Image des Areals als attraktiven, urbanen Raum.

Marktpotenzial und Flächenverfügbarkeit

Der Vermarktungsstand von PHOENIX West zeigt deutlich, wie gefragt der Standort ist. Laut Stadt Dortmund sind bereits rund 82 Prozent der vermarktbaren Flächen verkauft. Weitere sieben Prozent sind reserviert, lediglich elf Prozent befinden sich derzeit noch in aktiver Vermarktung. Dies unterstreicht den Wert und die Zukunftsfähigkeit der Lage – insbesondere für Unternehmen aus technologieorientierten Branchen und wissensbasierten Dienstleistungen.

Mein Fazit

Für uns als Immobilienunternehmen bietet PHOENIX West ein gelungenes Beispiel dafür, wie Standortentwicklung langfristig gedacht und erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Verbindung aus industriellem Erbe, moderner Infrastruktur, hoher Aufenthaltsqualität und wirtschaftlicher Dynamik macht diesen Ort zu einer der Top-Adressen für zukunftsorientierte Unternehmen in Dortmund und darüber hinaus.

Wer heute in PHOENIX West investiert, trifft eine Entscheidung für einen etablierten, zugleich aber weiterhin wachstumsfähigen Standort. Gerne begleiten wir Investoren und Unternehmen bei der Suche nach passenden Objekten oder bei der Realisierung individueller Nutzungskonzepte im Umfeld dieses spannenden Quartiers.

Jetzt beraten lassen - mit Better Estates

Sie denken über den Einstieg in ein Immobilieninvestment nach?

Wir unterstützen Sie bei:

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch: Kontakt aufnehmen