*ALLE 10 WOHNUNGEN WURDEN ERFOLGREICH VERMIETET*
Das sich derzeit noch im Bau befindliche Wohnprojekt Grüner Weg, besticht durch seine moderne und offene Bauweise. Aktuell befindet sich der Bau im Abschluss, die Bilder zeigen den Ist-Zustand und nicht den endgültigen Zustand.
Das Objekt verfügt über ein Treppenhaus mit einem Aufzug und erfüllt einen modernen Energiestandart.
Abgerundet wird das Gebäude durch einen Gemeinschaftsgarten der allen Mietern zur Verfügung steht.
Die Wohnungen verfügen alle über ein modernes Badezimmer mit Badewanne und Duscharmatur, einer Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung, modernen Fenstern mit elektrischen Jalousien, einem Handtuchheizkörper, einem Waschmaschinenanschluss im Badezimmer sowie einem Balkon. Der Balkon ist vom Wohnzimmer aus zu erreichen.
Der Boden besteht überwiegend aus hochwertigem, hellem Laminat. Sowohl Badezimmer und der Küchenbereich sind gefliest mit großflächigen, beigen Fliesen.
Die hochwertige Ausstattung im Überblick:
Da es sich bei dem Haus um einen Neubau handelt, erfüllt es selbstverständlich moderne Energiestandards.
Diese schöne 2-Zimmer-Wohnung befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße mit Balkon zur Gartenseite. Trotz der ruhigen Lage mangelt es nicht an Geschäften des täglichen Bedarfs.
Mit ca. 20.220 Einwohnern bzw. rund 10.640 Haushalten ist die Kreisstadt Holzminden die größte Stadt im Landkreis. Die Stadt liegt in den touristisch bedeutenden Regionen Solling und Weserbergland. Die wichtigsten Unternehmen in Holzminden sind Symrise und Stiebel Eltron. Symrise ist ein börsennotierter Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen sowie von kosmetischen Grund- und Wirkstoffen. Weltweit beschäftigt der international tätige Konzern mit Sitz in Holzminden ca. 5.400 Mitarbeiter, von denen ca. 2.100 in Holzminden eingesetzt sind.
Die Stadt Holzminden ist über die Bundesstraßen B64, B83 und B497 zu erreichen. Die Bundesautobahnen A7, A44, A2 und A33 sind über die genannten Bundesstraßen erreichbar. Holzminden ist an den Regionalverkehr der Deutschen Bahn angeschlossen. Die Entfernungen zu den Flughäfen Paderborn und Hannover betragen 60 km und 80 km.